Fangtag

Fangtag
1. Alle Dage sünd kîn Fangeldage. (Oldenburg.) – Firmenich, I, 232, 28.
2. Es ist nicht immer (alle Tage) Fangtag.Steiger, 179.
Unsere Unternehmungen werden nicht stets mit vortheilhaftem Erfolge gekrönt. Von Jägern und Fischern entlehnt, die nicht immer glücklich im Beutemachen sind.
Frz.: On peut chasser tous les jours, mais on ne prend pas tous les jours du gibier.
3. Es senn net alle Tä Fangtä, es git a Jätä. (Henneberg.)
Es sind nicht alle Tage Fangtage, es gibt auch Jagdtage.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chizumulu — Vorlage:Infobox Insel/Wartung/Höhe fehlt Chizumulu Inseln Chizumulu (l.) und Likoma (r.) Gewässer …   Deutsch Wikipedia

  • Riff Nienhagen — Riff Nienhagen …   Deutsch Wikipedia

  • Kirchweihe — 1. Auf der Kirchweih isst man gern den Gauch in Pfeffer. – Fischart. 2. Auff der Kirchweyh mach ich mich breit. – H. Sachs, II, VI, 2. 3. Auff solcher kirchweih gibt man solchen (oder: keinn andern) ablass. – Franck, I, 81b; II, 471a; Petri, II,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Sonntag — 1. All Dage is kîn Sonndag. (Oldenburg.) – Firmenich, I, 232, 28. 2. Alle Dag Sinndag on ön e Mödd noch e Höllgedag. – Frischbier2, 3536. 3. Am Sinndag grawe öss kein Sünd, denn öck heww e Krîz väre on e Krîz hinge. (Elbing.) – Frischbier2, 3535 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”